Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT): Definition, Techniken und Wirksamkeit

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist Akzeptanz- und Commitment-Therapie?

Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) ist eine Form der Psychotherapie, die Akzeptanz als einen Weg betont, mit negativen Gedanken, Gefühlen, Symptomen oder Umständen umzugehen. Es fördert auch ein verstärktes Engagement für gesunde, konstruktive Aktivitäten, die Ihre Werte oder Ziele aufrechterhalten.

ACT-Therapeuten arbeiten nach einer Theorie, die nahelegt, dass eine zunehmende Akzeptanz zu einer erhöhten psychologischen Flexibilität führen kann. Dies hat eine Reihe von Vorteilen und kann Sie davon abhalten, bestimmte Gedanken oder emotionale Erfahrungen gewohnheitsmäßig zu vermeiden, was zu weiteren Problemen führen kann.

Techniken

Im Gegensatz zur kognitiven Verhaltenstherapie (CBT) besteht das Ziel von ACT nicht darin, die Häufigkeit oder Schwere unangenehmer innerer Erfahrungen wie störende kognitive Verzerrungen, Emotionen oder Triebe zu reduzieren. Vielmehr besteht das Ziel darin, Ihren Kampf, diese Erfahrungen zu kontrollieren oder zu beseitigen, zu reduzieren und gleichzeitig Ihre Beteiligung an sinnvollen Lebensaktivitäten (d.

Dieser Prozess umfasst sechs Komponenten:

  • Annahme: Dies bedeutet, dass Sie Ihren inneren Gedanken und Gefühlen erlauben, aufzutreten, ohne zu versuchen, sie zu ändern oder zu ignorieren. Akzeptanz ist ein aktiver Prozess.
  • Kognitive Entfusion: Kognitive Defusion ist der Prozess, dich von deinen inneren Erfahrungen zu trennen. Dies ermöglicht es Ihnen, Gedanken einfach als Gedanken zu sehen, ohne die Bedeutung, die Ihr Verstand ihnen hinzufügt.
  • Selbst als Kontext: Dies beinhaltet, dass Sie lernen, Ihre Gedanken über sich selbst getrennt von Ihren Handlungen zu sehen.
  • Anwesend sein: ACT ermutigt Sie, auf Ihre Umgebung aufmerksam zu bleiben und zu lernen, Ihre Aufmerksamkeit von inneren Gedanken und Gefühlen abzulenken.
  • Werte: Dies sind die Bereiche Ihres Lebens, die Ihnen wichtig genug sind, um zum Handeln zu motivieren.
  • Engagement: Dieser Prozess beinhaltet eine Verhaltensänderung basierend auf den in der Therapie behandelten Prinzipien.

Während der ACT hilft Ihnen Ihr Therapeut zu lernen, wie Sie diese Konzepte auf Ihr Leben anwenden können. Sie können dir beibringen, wie du Akzeptanz und kognitive Entfusion praktizierst, oder sie können dir helfen, ein anderes Selbstgefühl zu entwickeln, das sich von deinen Gedanken und Gefühlen unterscheidet.

Die Sitzungen können auch Achtsamkeitsübungen beinhalten, die entwickelt wurden, um ein nicht wertendes, gesundes Bewusstsein für Gedanken, Gefühle, Empfindungen und Erinnerungen zu fördern, die Sie sonst vermieden haben. Ihr Therapeut kann Ihnen auch dabei helfen, Momente hervorzuheben, in denen Ihre Handlungen nicht zu Ihren Werten passten, und Ihnen dabei helfen zu verstehen, welche Verhaltensweisen passen würden.

Ihr Therapeut kann zwischen den Sitzungen Hausaufgaben zuteilen, wie z. B. Achtsamkeits-, kognitive oder Werteklärungsübungen. Die Hausaufgaben werden zwischen Ihnen und Ihrem Therapeuten vereinbart und können so individuell und sinnvoll wie möglich abgeändert werden.

Wobei ACT helfen kann

ACT kann wirksam sein bei der Behandlung von:

  • Angst
  • Depression
  • Essstörungen
  • Zwangsstörung (OCD)
  • Stress
  • Substanzverwendung
  • Psychose

Untersuchungen haben gezeigt, dass ACT die Symptome von Menschen mit generalisierter Angststörung (GAD) verbessern kann und auch für ältere Erwachsene mit dieser Erkrankung besonders gut geeignet sein kann.

Vorteile von ACT

Ein zentraler Vorteil von ACT ist die Auswirkung auf die psychologische Flexibilität. Psychologische Flexibilität ist die Fähigkeit, deine Gedanken und Gefühle zu umarmen, wenn sie nützlich sind, und sie beiseite zu legen, wenn sie es nicht sind. Dies ermöglicht es Ihnen, nachdenklich auf Ihre inneren Erfahrungen zu reagieren und kurzfristige, impulsive Handlungen zu vermeiden und sich stattdessen auf ein sinnvolles Leben zu konzentrieren.

Psychologische Flexibilität kann Ihre Fähigkeit verbessern, Symptome von Erkrankungen wie Angstzuständen oder Depressionen zu akzeptieren und zu funktionieren. Oftmals können diese Symptome aufgrund dieser Zunahme der psychologischen Flexibilität deutlich nachlassen.

Wirksamkeit

ACT wird manchmal als „Dritte Welle“ oder „Neue Welle“ Psychotherapie bezeichnet. Der Begriff Behandlung der dritten Welle bezieht sich auf ein breites Spektrum von Psychotherapien, das auch umfasst:

  • Dialektische Verhaltenstherapie (DBT)
  • Schematherapie
  • Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (MBCT)

Historisch betrachtet wurden Behandlungen der dritten Welle als besonders geeignet für Menschen angesehen, die nicht von bereits bestehenden Behandlungen wie der klassischen CBT profitierten. Es wird jedoch jetzt angenommen, dass für einige Personen eine Therapieoption der dritten Welle als Erstlinienbehandlung sinnvoll sein kann.

Die Forschung zeigt, dass ACT bei der Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen wirksam ist, einschließlich einiger, die mehrere Diagnosen umfassen. ACT scheint auch die Lebensqualität zu verbessern und kann Menschen helfen, mit körperlichen Beschwerden und chronischen Schmerzen umzugehen.

Dinge, die man beachten muss

Obwohl die ACT eine wirksame Behandlung für eine Vielzahl von Erkrankungen ist, zeigt die Forschung, dass sie in etwa so hilfreich sein kann wie andere verfügbare Therapieformen, wie z. B. KVT. Dies deutet darauf hin, dass jemand, der von ACT profitiert, möglicherweise auch von einer anderen Behandlung profitiert hat.

ACT wurde auch wegen seiner Ähnlichkeit mit anderen Therapieformen kritisiert. Einige Befürworter der KVT behaupten, dass ACT keinen wesentlich anderen Ansatz darstellt – tatsächlich wenden sie diese Kritik auf alle Therapien der dritten Welle an.

Wie man anfängt

Mehrere Arten von Therapeuten können ACT anbieten, wie Psychiater, Psychologen, Sozialarbeiter oder Berater für psychische Gesundheit. Wenn Sie mehr über diesen Ansatz erfahren möchten, fragen Sie möglicherweise nach dem Schulungshintergrund Ihres Behandlungsanbieters oder suchen Sie einen erfahrenen ACT-Praktiker auf.

Sie können auch Verweisquellen wie die Association for Contextual Behavioral Science (ACBS) oder die Association for Behavioral and Cognitive Therapies (ABCT) ausprobieren. Das ACBS bietet auch kostenlose Ressourcen zu ACT in Form von Videos, Audioclips und Achtsamkeitsübungen.

Ein speziell in ACT ausgebildeter Therapeut ist sowohl ein aktiver, empathischer Zuhörer als auch ein aktiver Führer, der während der Sitzungen tiefere Erkundungen und ein nicht wertendes Bewusstsein fördert.

ACT-Sitzungen sind in der Regel praxisorientiert und beinhalten oft psychologische Übungen oder Achtsamkeitstraining sowie Hausaufgaben nach der Sitzung. Das Absolvieren dieser Übungen ist ein wichtiger Teil von ACT, da Sie auf diese Weise neue Fähigkeiten erlernen und Ihre psychische Flexibilität verbessern können.

Ihr Therapeut wird auch Ihre Werte und Ziele während der Therapie besprechen wollen. Dies ist ein weiterer wichtiger Teil der Behandlung, da diese Werte Ihre zukünftigen Handlungen beeinflussen.