Bibliotherapie: Definition, Typen, Techniken und Wirksamkeit

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist Bibliotherapie?

Beim Umgang mit persönlichen Problemen wie Angst und Depression oder der Bewältigung von Trauer kann es manchmal schwierig sein, zu verstehen, was in Ihrem Geist und Körper passiert, insbesondere wenn Sie keine anderen Erfahrungen haben, mit denen Sie es vergleichen können. Bibliotherapie zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen, indem Literatur verwendet wird, um Ihnen zu helfen, Ihr Leben zu verbessern, indem Informationen, Unterstützung und Anleitung in Form von Leseaktivitäten in Form von Büchern und Geschichten bereitgestellt werden.

Das Konzept des Lesens als eine Möglichkeit, den Heilungsprozess zu erleichtern und therapeutische Ziele zu erreichen, ist eine gängige Strategie vieler Behandlungsansätze. Was die Bibliotherapie jedoch von anderen etablierten Theorien der Psychotherapie, wie der kognitiven Verhaltenstherapie, unterscheidet, ist die Tatsache, dass ein Therapeut die Bibliotherapie typischerweise als therapeutischen Ansatz betrachtet und sie daher als begleitenden Teil des Behandlungsprozesses verwendet.

Da Bibliotherapie oft zur Unterstützung anderer Therapieformen eingesetzt wird, ist sie sowohl für Einzel- als auch für Gruppensituationen und für Menschen jeden Alters geeignet. Es ist üblich, dass ein Therapeut Geschichten verwendet, wenn er mit einem jüngeren Klienten wie einem Kind oder Jugendlichen arbeitet.

In einem gruppentherapeutischen Setting ermöglicht Bibliotherapie den Teilnehmern, Feedback zu ihren Interpretationen der Literatur und deren Bezug zu ihren Problemen zu geben und zu erhalten. Es hilft auch, die Kommunikation zu verbessern und fördert tiefere Gespräche und Verbindungen für die Teilnehmer.

Arten der Bibliotherapie

Es gibt verschiedene Arten der Bibliotherapie, die im klinischen und pädagogischen Umfeld sowie zu Hause angewendet werden können.

  • Kreative Bibliotherapie: findet oft in einer Gruppe statt, in der Geschichten, Gedichte und Belletristik von der Gruppe gelesen und diskutiert werden.
  • Entwicklungsbibliotherapie: Wird in Bildungseinrichtungen sowie von Eltern verwendet, um Kindheits- und Jugendthemen wie die Pubertät zu erklären.
  • Verschreibende Bibliotherapie: Verwenden von Selbsthilfebüchern entweder in einer klinischen Umgebung oder zu Hause, um Denkmuster, Gefühle und Handlungen zu ändern.
  • Therapeutische Bibliographie: Wird in Kombination mit anderen Therapieformen zur Behandlung psychischer Probleme verwendet.

Techniken

Wenn Bibliotherapie gut passt, fragen Sie sich vielleicht, wie ein Therapeut dieses Instrument während einer Beratungssitzung einsetzt. Sam Gladding, PhD, Professor am Online-Master in Counseling and Human Services der Wake Forest University, der sich auf Kreativität in der Beratung spezialisiert hat, beschreibt Bibliotherapie als dynamische Drei-Wege-Interaktion, bei der ein Buch, ein Berater und ein Klient verwendet werden. „Der Berater und der Klient betrachten Probleme oder Stressbereiche im Leben des Klienten; dann „verschreibt“ der Berater dem Klienten ein Buch oder eine Geschichte zum Lesen“, sagt er.

Gladding weist darauf hin, dass es entscheidend ist, dass sich das Buch oder die Geschichte direkt auf die Schwierigkeit des Klienten bezieht, damit er sich mit dem Protagonisten des Romans oder der Geschichte identifiziert. Berater und Klient kommen dann wieder zusammen, um über den Umgang des Protagonisten mit seinen Problemen und die Anwendbarkeit der Lösung(en) aus dem Buch auf die Situation des Klienten zu sprechen.

Der lizenzierte Ehe- und Familientherapeut Chad Perman, MA, LMFT, von New Page Therapy stimmt zu: "In der Regel verwenden Therapeuten Bibliotherapie, um ihren Klienten bestimmte Bücher zuzuweisen, die sie außerhalb der Sitzung lesen können", sagt er. Diese Strategie, sagt Perman, kann dazu beitragen, Empathie, Einsicht, Konversation und Selbstwachstum zu fördern.

Die meisten in Bibliotherapie ausgebildeten Therapeuten haben eine Liste von Büchern, die sich auf verschiedene Themen beziehen. Es gibt auch mehrere Websites und Datenbanken online, die vorgeschlagene oder empfohlene Titel basierend auf einem bestimmten Anliegen oder psychischen Problemen anbieten.

Wobei Bibliotherapie helfen kann

Durch die Verwendung von Geschichten in Form von Belletristik und Sachbüchern, Gedichten, Theaterstücken, Kurzgeschichten und Selbsthilfematerialien kann ein Therapeut Ihnen helfen, ein tieferes Verständnis für die Anliegen zu gewinnen, die Sie in die Beratungsgespräche gebracht haben.

Gewinnen Sie persönliche Einblicke

Bibliotherapie gibt Ihnen Einblick in die persönlichen Herausforderungen, mit denen Sie zu tun haben, und hilft Ihnen, Strategien zu entwickeln, um die wichtigsten Probleme anzugehen. Es kann auch dazu beitragen, Problemlösung, Verständnis und Selbstbewusstsein zu fördern.

Erhalten Sie Vorteile außerhalb der Behandlung

Die Vereinbarung eines Buches zum Lesen zwischen den Sitzungen gibt dem Therapeuten ein Format, um Hausaufgaben außerhalb der Behandlung zu verteilen. Dies kann dazu beitragen, die Bedeutung einer therapeutischen Sitzung zu vertiefen und ein besseres Lernen zu ermöglichen. Eine andere Möglichkeit, wie ein Therapeut Bibliotherapie anwenden kann, ist laut Gladding ein Präventionsmodell, das Menschen helfen kann, Wege zu finden, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen.

Perspektive bieten

Einer der zwingenderen Gründe für die Verwendung von Bibliotherapie ist, dass Sie dadurch sehen können, wie andere Menschen, z. B. Personen in einem Buch, ähnliche Probleme ansprechen und damit umgehen. Wenn Sie sich mit einer fiktiven oder nicht-fiktionalen Figur identifizieren, insbesondere auf emotionaler Ebene, können Sie sehen, dass es andere gibt, die auch mit persönlichen Kämpfen umgehen und sie bewältigen.

Um diese Verbindung zu einer Geschichte noch stärker zu machen und den Behandlungsprozess zu normalisieren, kann ein Therapeut ein Buch mit einer Figur wählen, die Hilfe für die zwischen- oder intrapersonalen Herausforderungen des Patienten sucht.

Leistungen

Während das Lesen im Allgemeinen für fast jeden von Vorteil ist, kann eine gezielte Bibliotherapie nach Perman insbesondere für die folgenden Probleme nützlich sein:

  • Angst
  • Depression
  • Essstörungen
  • Existenzielle Sorgen wie Isolation, Sinnlosigkeit, Freiheit und Tod
  • Beziehungsprobleme
  • Drogenmissbrauch

Gladding fügt hinzu, dass Bibliotherapie insbesondere für Themen relevant sein kann, die zwischenmenschliche Beziehungen betreffen, wie z. B. den Umgang mit Ärger oder sozial angemessenes Verhalten und intrapersonale Beziehungen wie Schüchternheit oder Depression. „Fragen im Umgang mit Trauer, Ablehnung oder fast allen negativen ‚Ismen‘ wie Rassismus, Sexismus, Altersdiskriminierung können auch durch Bibliotherapie angegangen werden“, sagt Gladding.

Bei der Verwendung von Bibliotherapie kann ein Therapeut eine Selbsthilfereferenz wie ein Arbeitsbuch mit Beruhigungsübungen für eine Person mit Angstzuständen oder anderen psychischen Problemen auswählen. Oder sie wählen eine Geschichte mit einer fiktiven Figur aus, die sich mit der Trauer und dem Trauma beschäftigt, einen geliebten Menschen für einen Klienten zu verlieren, der kürzlich einen Todesfall in der Familie erlebt hat.

Wirksamkeit

Studien zeigen, dass Bibliotherapie bei der Behandlung von Angstzuständen, Depressionen, Essstörungen und mehr nützlich sein kann.

  • Eine systematische Überprüfung ergab, dass die Bibliotherapie eine wirksame Langzeitbehandlung für Erwachsene mit leichter Depression ist. Nach Nachbeobachtungszeiträumen von drei Monaten bis drei Jahren zeigten sechs Erwachsene eine Abnahme der depressiven Symptome.
  • Eine Online-Umfrage ergab, dass die Bibliotherapie zur Selbsthilfe effektiver ist als Fiktionen über Essstörungen, die von den Teilnehmern als schädlich für ihre Stimmung, ihr Selbstwertgefühl, ihr Körperbild sowie ihre Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten empfunden wurden.
  • Kreative Bibliotherapie hat sich als wirksam erwiesen, um Kindern im Alter von 5 bis 16 Jahren bei internalisierendem Verhalten (Angst und Depression), externalisierendem Verhalten (Aggression) und prosozialem Verhalten (Verhaltensabsichten und Einstellungen gegenüber anderen) zu helfen.
  • Eine Studie an College-Studenten ergab, dass eine 10-wöchige achtsamkeitsbasierte Bibliotherapie zur Stressreduktion zu einer signifikanten Abnahme von Angstzuständen, Stress, wahrgenommenem Stress und Angstempfindlichkeit sowie zu einer Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität führte.

Dinge, die man beachten muss

Obwohl Bibliotherapie Menschen jeden Alters mit einer Vielzahl von Bedürfnissen zugute kommen kann, wird sie nur wirksam sein, wenn Sie bereit sind, zu lesen und zu teilen. Im Allgemeinen wird eine Bibliotherapie nicht empfohlen, wenn Sie oder jemand, den Sie lieben:

  • Ist nicht in der Lage, Realität von Fantasie zu unterscheiden
  • Hat begrenzte intellektuelle Fähigkeiten oder Aufmerksamkeitsspanne
  • Liest nicht gerne

Wie man anfängt

Bei der Suche nach einem Therapeuten, der Bibliotherapie in seine Behandlungssitzungen einbezieht, ist die erste Anlaufstelle online. Sie können diese Spezialität suchen, indem Sie Bibliotherapie + Ihre Stadt googeln. Zum Beispiel „Bibliotherapie + Seattle“.

Achten Sie neben der Ausbildung in Bibliotherapie auch auf andere Zeugnisse und Titel wie LMFT, LCSW, PsyD, PhD, Psychotherapeut und lizenzierter professioneller Berater, wenn Sie Ihre Hausaufgaben machen. Diese Zeugnisse weisen zusammen mit vielen anderen darauf hin, dass die Person über die Ausbildung und die entsprechenden Zertifizierungen oder Lizenzen verfügt, um in Ihrem Staat zu praktizieren.

Perman sagt, wenn Sie nach einem Therapeuten mit einer formelleren Ausbildung in Bibliotherapie suchen, können Sie ein Verzeichnis von Anbietern auf der Website der International Federation for Biblio/Poetry Therapy finden.

Laut Gladding gibt es eine Reihe von Fachleuten aus vielen unterstützenden Disziplinen, die der National Association for Poetry Therapy angehören. Er sagt, dass diese Gruppe das Wort "Poesie" im weitesten Sinne verwendet, um jedes geschriebene Wort zu bezeichnen. Ein ausgezeichneter Ausgangspunkt ist ein Blick auf ihre Website und Veröffentlichungen. Auch die Überprüfung von Google Scholar und anderen akademischen Quellen kann zu Wissenschaftlern führen, die auch Berater sind und entweder direkt helfen oder andere empfehlen können, die dies können.

So wählen Sie die beste Therapieform zur Behandlung Ihrer Depression