Viele Psychotherapeuten oder Coaches bezeichnen sich vielleicht als "lösungsorientiert" und konzentrieren sich möglicherweise darauf, ihren Klienten zu helfen, Lösungen zu finden. Dieser Artikel diskutiert eine Form der Psychotherapie namens "Lösungsfokussierte Kurztherapie", die international im Coaching und in der Psychotherapie eingesetzt wird.
Überblick
SFBT ist eine stärkebasierte Form der Psychotherapie. Es wurde ursprünglich in den 1970er und 1980er Jahren von Insoo Kim Berg und Steve deShazer im Brief Family Therapy Center in Milwaukee, Wisconsin, entwickelt. Die Grundlage von SFBT ist, was bei den Klienten richtig ankommt, im Gegensatz zu vielen anderen Therapieformen, die sich auf die Probleme der Menschen konzentrieren.
Wenn sich jemand entscheidet, einen Psychotherapeuten aufzusuchen, liegt das meistens daran, dass die Dinge in seinem Leben nicht so gut laufen, wie er es gerne hätte. Normalerweise liegt ein Problem vor. Menschen neigen dazu, sich auf das Negative zu konzentrieren, aber SFBT verwendet Konversation und Sprache, um den Fokus auf das zu lenken, was funktioniert und als Ergebnis mehr Lösungen zu schaffen.
Was es nicht ist
Im Gegensatz zu vielen traditionellen Psychotherapieformen wie der kognitiven Verhaltenstherapie oder der psychodynamischen Therapie basiert SFBT nicht auf einer einzigen Theorie. Es gibt keinen Fokus auf die Vergangenheit, wie die eigene Kindheit, es sei denn, der Therapeut und der Klient klären die zugrunde liegenden Bedenken. SFBT ist auch nicht auf Einsicht fokussiert, im Gegensatz zu einigen Ansätzen wie psychoanalytischen Therapien.
Wie es funktioniert
SFBT ist ein Ansatz, der unter das Dach der konstruktiven Therapien fällt. Der Konstruktivismus postuliert, dass Menschen Sinnstifter und letztendlich Schöpfer ihrer eigenen Realitäten sind. Der SFBT-Therapeut glaubt, dass Veränderungen im Leben unvermeidlich sind. Da jemand seine eigene Realität erschafft, kann er sich auch zum Besseren verändern.
Bei SFBT ist der Therapeut ein erfahrener Gesprächsmoderator. Die Therapeutin betrachtet sich nicht als Expertin und behält eine Position der Neugier und des "Nicht-Wissens". Der Therapeut stützt sich auf die Expertise des Klienten und verwendet lösungsorientierte Fragen, um seine Stärken, Ressourcen, Wünsche und den Weg zum Erreichen seiner Ziele aufzuzeigen. Mit der Verlagerung des Fokus auf das, was im Leben eines Kunden bereits funktioniert und wie die Dinge aussehen werden, wenn sie besser werden, öffnet sich mehr Raum für die Lösungen, die ankommen.
Einfachheit
SFBT ist eine Form der "Kurzzeittherapie", da sie nicht wie manche Therapieformen über Jahre andauern soll. Durch die Zusammenarbeit mit einem lösungsfokussierten Therapeuten können Sie einen einfachen Ansatz erwarten, der auf klaren, lösungsorientierten Fragen basiert. Es wird Wert auf Einfachheit gelegt, und der einfachste Weg zur Lösung ist der bevorzugteste.
Steve deShazer war ein großer Fan von William of Ockham und Ockhams Rasiermesser: "Was mit weniger Mitteln erreicht werden kann, ist bei vielen umsonst."
Wenn Sie Ihre Kindheit analysieren möchten oder viele Erkenntnisse über Ihren Lebensweg gewinnen möchten, ist SFBT möglicherweise nicht die Art von Therapie, die Sie suchen. Wenn Sie sich jedoch laserfokussierte Hilfe für einen neuen Lebensbereich wünschen, ohne sich in Details zu verlieren, ist SFBT möglicherweise eine gute Wahl für Sie.