Die Flugangst überwinden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Aerophobie ist eine Art spezifischer Phobie, die mit Flug- oder Flugangst einhergeht. Während Statistiken darauf hindeuten, dass Flugreisen tatsächlich sicherer sind als Reisen mit anderen Mitteln, einschließlich Auto und Bahn, bleibt das Fliegen eine häufige Quelle der Angst.

Untersuchungen haben ergeben, dass jedes Jahr zwischen 2,5 % und 40 % der Menschen unter Flugangst leiden. Schätzungen am unteren Ende stellen wahrscheinlich Fälle dar, in denen die Erkrankung von einem Psychiater diagnostiziert wird, während diejenigen am oberen Ende wahrscheinlich das Ergebnis sind von selbsteingeschätzten Symptomen von Flugangst.

Während also viele Menschen in gewissem Maße Flugangst haben, erfüllt nur ein viel geringerer Anteil tatsächlich die Kriterien für eine Phobie-Diagnose. Unabhängig davon, ob sich Ihre Flugangst zu einer Phobie entwickelt hat oder nicht, kann dies schwerwiegende Auswirkungen auf Ihre Lebensqualität haben.

Symptome

Menschen mit Aerophobie erleben anhaltende und intensive Angst, wenn sie ans Fliegen denken oder mit dem Flugzeug reisen. Die Symptome der Aerophobie, auch Aviophobie genannt, ähneln denen anderer spezifischer Phobien. Körperliche Symptome der Flugangst können sein:

  • Schüttelfrost
  • Erstickungsgefühle
  • Trübes Denken
  • Orientierungslosigkeit
  • Gerötete Haut
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Erhöhter Puls
  • Reizbarkeit
  • Übelkeit
  • Schütteln
  • Kurzatmigkeit
  • Schwitzen

In einigen Fällen kann es sogar zu einer ausgewachsenen Panikattacke kommen. Eine Panikattacke ist eine Episode intensiver Angst, die von Symptomen wie Herzklopfen, Gefühl der Realitätsferne und Angst vor dem Sterben begleitet werden kann.

Manche Menschen mit Flugangst fühlen sich auf dem Flughafen einigermaßen wohl, treten jedoch erst kurz vor dem Einsteigen in das Flugzeug auf, Symptome zu bemerken. Andere haben Schwierigkeiten, die beginnen, sobald sie den Flughafen erreichen.

Erwartungsangst, bei der die Flugangst lange vor einem Linienflug beginnt, ist sehr verbreitet.

Zugehörige Bedingungen

Die Flugangst kann verursacht oder verschlimmert werden, wenn Sie bestimmte andere Phobien und Angststörungen haben. Einige davon sind:

  • Klaustrophobie: Menschen mit Klaustrophobie haben aufgrund der beengten Wohnverhältnisse und des Platzmangels oft Flugangst.
  • Höhenangst: Auch eine allgemeine Höhenangst (Akrophobie) kann zu Flugangst führen.
  • Sozial- oder Keimphobie: Menschen mit sozialer Angststörung oder Angst vor Keimen entwickeln oft Flugangst, weil sie gezwungen sind, lange Zeit mit Fremden zu verbringen.

In vielen Fällen kann die Behandlung dieser Grunderkrankungen helfen, die Symptome der Aerophobie zu lindern. Die Behandlungen für diese damit verbundenen Ängste sind oft die gleichen wie die Behandlungen für andere Arten von Phobien.

Einige körperliche Störungen können zu Flugangst beitragen, darunter:

  • Sinus- oder Mittelohrblockade, die während des Fluges Schmerzen oder Schwindel verursachen kann.
  • Eine Erkältung, chronische Nebenhöhlenprobleme oder Erkrankungen wie Schwindel oder Ohrenbeschwerden können zu einer sehr realen Angst führen, körperliche Beschwerden zu entwickeln.
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder andere Erkrankungen, die das Risiko von Blutgerinnseln erhöhen, was zu Bedenken hinsichtlich der Entwicklung einer tiefen Venenthrombose während eines Fluges führen kann.

Sprechen Sie vor Ihrem Flug mit Ihrem Arzt über alle körperlichen Zustände, um einen Aktionsplan zu entwickeln, um Risiken und Beschwerden zu minimieren.

Ursachen

Die genauen Ursachen für Flugangst sind nicht bekannt, jedoch können verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Eine Überprüfung ergab, dass die Angst von Person zu Person stark variiert und von einer komplexen Reihe physiologischer, psychologischer und sozialer Faktoren beeinflusst wird, die für jede Person einzigartig sind.

Einige dieser Faktoren können sein:

  • Erleben Sie einen traumatischen Flug oder Flugzeugabsturz: Schon das Anschauen einer umfangreichen Berichterstattung über Flugkatastrophen kann ausreichen, um Flugangst auszulösen. Beispielsweise hatten viele Menschen nach den Anschlägen vom 11. September zumindest eine minimale Flugangst.
  • Umgebung: Wenn Ihre Eltern auch Flugangst hatten, haben Sie vielleicht ihre Angst verinnerlicht. Dies ist eine besonders häufige Ursache für Aerophobie bei Kindern, betrifft aber auch viele Erwachsene. Sie können die Flugangst von einem anderen Verwandten oder Freund übernehmen, aber Eltern scheinen den größten Einfluss auf Phobien zu haben.
  • Andere damit verbundene Umstände: Ihre Aerophobie könnte auch in einem ganz anderen Konflikt verwurzelt sein. Eine Flugangst, die sich kurz nach einer beruflichen Beförderung entwickelt, die Reisen erfordert, kann beispielsweise durch Bedenken hinsichtlich des Arbeitsplatzes selbst oder seiner Auswirkungen auf Ihr tägliches Leben verursacht werden. Ebenso entwickeln Kinder, die häufig fliegen müssen, um geschiedene Eltern zu besuchen, manchmal Aerophobie als Bewältigungsmechanismus für das Trauma der Scheidung.

Die Forschung legt auch nahe, dass Auslöser wie schlechtes Wetter, Start und Turbulenzen in der Regel die angsteinflößendsten Aspekte des Fliegens sind. Reiseverzögerungen, die bei Flügen zu beliebten Zeiten üblich sind, können die Flugangst verstärken.

Behandlung

Glücklicherweise ist die Flugangst ein behandelbarer Zustand, auch ohne die zugrunde liegende Ursache zu kennen. Einige gängige Behandlungen umfassen:

Psychotherapie

Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ist in der Regel die First-Line-Behandlung von Phobien einschließlich Flugangst. CBT ist ein Ansatz, der sich darauf konzentriert, die negativen Gedanken zu ändern, die zu ängstlichen Verhaltensweisen beitragen. Viele spezifische Behandlungen für Phobien basieren auf KVT, aber manchmal werden auch andere Behandlungsoptionen verwendet. Zu den am häufigsten verwendeten Ansätzen gehören:

  • Exposition: Experten sind sich einig, dass der beste Weg, die Flugangst zu überwinden, eine kontrollierte Exposition ist, sei es durch virtuelle Realität, eine Flugsimulation oder tatsächlich fliegen.
  • Systematische Desensibilisierung: Dies beinhaltet die allmählich fortschreitende Exposition gegenüber einem Angstobjekt oder einer Angstsituation, die häufig zur Behandlung von Phobien wie Flugangst verwendet wird.
  • Einzeltherapie: Individuelle CBT-, Hypnotherapie- und Virtual-Reality-Techniken können auch Ihre Flugangst verbessern. Eine Studie ergab, dass ein internetbasiertes Expositionsprogramm bei der Behandlung von Flugphobie wirksam war.

Gruppenunterricht

Wenn Sie keine anderen körperlichen oder psychischen Störungen haben, können Sie ein guter Kandidat für einen Flugangstkurs sein. Diese Kurse dauern in der Regel zwei oder drei Tage, oft über ein Wochenende, und werden manchmal von Fluggesellschaften angeboten. Während des Unterrichts triffst du vielleicht Piloten, sprichst über die Flugsicherheit und bekommst sogar die Chance, ein echtes Flugzeug zu besteigen. Manchmal kann es Ihnen helfen, sich wohler zu fühlen, wenn Sie sich nur mit dem Prozess und der Umgebung vertraut machen.

Medikation

Manchmal können Medikamente verschrieben werden, um bestimmte Symptome, die mit der Flugangst verbunden sind, wie Übelkeit oder Angstzustände, zu lindern. Zum Beispiel könnte Ihr Arzt Ihnen empfehlen, vor Ihrem Flug ein Medikament einzunehmen, das die Reisekrankheit reduziert. Sie können auch ein angstlösendes Medikament wie Xanax (Alprazolam) oder Valium (Diazepam) verschreiben.

Medikamente können zwar hilfreich sein, sind aber in der Regel eine kurzfristige Lösung. Sie können in Kombination mit einer Psychotherapie verwendet werden.

Bewältigung

Neben der Behandlung Ihrer Phobie gibt es auch Dinge, die Sie selbst tun können, um die Flugangst zu überwinden.

  • Informieren Sie sich über den Flugprozess. Zu lernen, wie Flugzeuge funktionieren, warum Turbulenzen auftreten und was verschiedene Geräusche und Unebenheiten bedeuten, kann dazu beitragen, das Fliegen weniger beängstigend zu machen.
  • Identifizieren Sie irrationale Gedanken. Negatives und katastrophales Denken kann zu Ihrer Flugangst beitragen. Lernen Sie, diese negativen Gedanken zu erkennen, wenn sie auftreten, und üben Sie dann, sie durch realistischere und hilfreichere zu ersetzen.
  • Lerne Trigger zu erkennen. Wenn Sie ans Fliegen denken oder während eines Fluges Angst haben, achten Sie auf die Gedanken oder Situationen, die Ihrer Angst vorausgingen. Wenn Sie bemerken, dass bestimmte Aspekte des Fliegens dazu neigen, Angstgefühle auszulösen, können Sie besser planen, wie Sie mit diesen Situationen umgehen, wenn sie auftreten.
  • Entspannungstechniken üben. Es kann hilfreich sein, ein „Entspannungs-Toolkit“ oder ein Repertoire an Entspannungsstrategien zusammenzustellen, das Sie anwenden können, wenn Sie beginnen, Angstgefühle zu verspüren. Wende Techniken wie tiefe Atmung, Visualisierung und progressive Muskelentspannung bei den Dingen an, die deine Angst auslösen. Im Laufe der Zeit können diese Techniken dazu beitragen, Ihre Flugangst zu verringern.

Ein Wort von Verywell

Wenn Sie Flugangst haben, vereinbaren Sie am besten einen Termin mit einem qualifizierten Psychologen. Sie können die Phobie diagnostizieren, feststellen, ob Sie Begleiterkrankungen haben, und einen individuellen Behandlungsplan entwickeln.

Flugangst kann Ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mit der richtigen Behandlung können Sie jedoch lernen, diese häufige Phobie zu bewältigen und sogar zu überwinden.