Bewusstsein und Prävention 2025, Februar
Angrophobie oder die Angst vor Wut bezieht sich auf eine Phobie, die Beherrschung zu verlieren. Angrophobie kann schließlich zu Selbsthass und sozialer Isolation führen.
Zu lernen, den Moment zu genießen, ist eine bequeme, kostenlose und effektive Möglichkeit, Ihr Glück und Ihre Lebensqualität zu steigern und Stress abzubauen.
Zwangsstörung und ADHS werden oft verwechselt und treten manchmal nebeneinander auf. Ähnlichkeiten können bei unsachgemäßer Behandlung zu Fehldiagnosen und ernsthaften Problemen führen.
Egal, ob Sie Angst haben, krank zu werden oder wieder an den Arbeitsplatz zurückzukehren, diese Tipps können Ihnen helfen, die Angst vor sozialen Interaktionen während der Pandemie zu überwinden.
Das Stockholm-Syndrom tritt auf, wenn Personen, die entführt oder als Geiseln genommen wurden, eine emotionale Bindung zu ihren Entführern eingehen. Hier ist, warum es passiert.
Paranoide Vorstellungen und wahnhafte Paranoia sind unterschiedlich. Entdecken Sie, wie es bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung funktioniert und welche Behandlungsmöglichkeiten für BPS bestehen.
Glück und Alter hängen zusammen. Die gute Nachricht ist: Je älter Sie sind, desto glücklicher sind Sie. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob das Altern das Geheimnis des Glücks ist.
Sie können dazu beitragen, dass Sie glücklicher werden, indem Sie sich Ihren Lebensstil, Ihre Denkmuster, Ihren Stresslevel ansehen und die richtigen Lebensziele setzen.
Es ist großartig, vor der Familie aufzuwachen. Wenn nur das Aufwachen einfach wäre! Wenn Sie ein Morgenmensch werden möchten, lesen Sie diese Tipps!
Teatox ist ein Ernährungs- und Reinigungsprogramm, bei dem spezielle Tees getrunken werden, die oft Inhaltsstoffe enthalten, die harmlos klingen, es aber nicht sind.
Kryophobie ist die Angst vor Kälte. Jeder nimmt die Temperatur etwas anders wahr, daher erleben keine zwei Menschen Kryophobie auf genau die gleiche Weise.
Viele Menschen bezeichnen sich als Packratte, wenn sie gerne sammeln oder Dinge nicht gerne wegwerfen. Aber wann wird daraus Horten?
Die Angst vor Monstern oder Teraphobie ist bei kleinen Kindern weit verbreitet, bei Teenagern und Erwachsenen jedoch eher selten. Bei Kindern ist die Angst oft nur von kurzer Dauer.
Die Angst vor Erfolg hängt mit dem Grad der Kontrolle zusammen, den der Betroffene fühlt. Diejenigen, die unter Erfolgsängsten leiden, reagieren in der Regel gut auf die Behandlung.
Daemonophobie oder die Angst vor Dämonen ist oft in religiösen Überzeugungen verwurzelt. Andere gemeinsame Faktoren sind Horrorfilme und urbane Legenden. Mehr erfahren.
Heliophobie ist die Angst vor Sonnenlicht. Von medizinischer Sonnenempfindlichkeit bis hin zu Bedenken hinsichtlich des Körperbildes kann die Ursache von Heliophobie schwer zu bestimmen sein.
Die Angst vor Hexerei geht auf die Inquisition zurück, als diejenigen, die erdbasierte Religionen praktizierten, als mit dem Teufel verbündet dargestellt wurden.
Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) ist die häufigste psychische Folge eines schweren Traumas. Phobien können auch in Zeiten extremer Belastung zunehmen.
Metrophobie oder die Angst vor Poesie ist weit verbreitet. Viele Menschen entwickeln diese Phobie zum ersten Mal in der Schule. Mit einer Therapie kann diese Phobie kontrolliert werden.
Kinemortophobie oder die Angst vor Zombies wurzelt in älteren und allgemeineren Legenden über die Untoten. Dennoch erschrecken Zombies noch heute viele.
Lampenfieber ist eine Untergruppe von Glossophobie oder Angst vor öffentlichen Reden. Es kann Darsteller aller Gesellschaftsschichten betreffen, von Kindern bis hin zu professionellen Schauspielern.
Das Streben nach körperlicher Perfektion fordert seinen Tribut von Männern. Bigorexie, eine Essstörung wie Anorexie, ist eine ebenso schwierige Herausforderung.
Triskaidekaphobie oder Angst vor der Zahl 13 ist eine Phobie, die heute eher als abergläubisch denn als Phobie angesehen wird. Lesen Sie mehr über beide Seiten der Debatte.
Erfahren Sie mehr über spezifische Risikofaktoren, die OCD verursachen können, wie z. B. Hirnanomalien, chemische Veränderungen, Genetik und Umwelt.
Die Angst vor Schalentieren oder Ostraconophobie reicht von leicht bis schwer. Manche Menschen hassen den Geschmack, während andere Krankheiten oder Allergien fürchten.
Dysmorphophobie ist die anhaltende und intensive Angst vor Missbildungen und Entstellungen. Erfahren Sie mehr über Symptome, Merkmale, Ursachen, Behandlung.
Paraphobie wird auch als Angst vor sexueller Perversion bezeichnet. Erfahren Sie mehr über die Symptome, Ursachen und Behandlungen dieser spezifischen Phobie.
Koro, oder die Angst vor dem Einziehen der Genitalien in den Körper, wurde auf der ganzen Welt berichtet. Finden Sie heraus, wer von der Phobie gefährdet ist und wie Sie sie behandeln können.
Nekrophobie ist die Angst vor Leichen oder Dingen, die mit dem Tod verbunden sind. Erfahren Sie mehr über die Symptome, Diagnose und Behandlung von Nekrophobie.
Erfahren Sie, wie positive Psychologie beim Stressmanagement und anderen wichtigen Bereichen der emotionalen Gesundheit helfen kann.