Bewusstsein und Prävention 2025, Februar

Der gesündeste Ansatz zur Selbstverbesserung

Der gesündeste Ansatz zur Selbstverbesserung

Die gesündesten Ansätze zur Selbstverbesserung beinhalten Eigenschaften wie evidenzbasiert und rechenschaftspflichtig zu sein.

Phobophobie ist die Angst vor Phobien

Phobophobie ist die Angst vor Phobien

Phobophobie ist die Angst vor Phobien und eine der wenigen Ängste, die tatsächlich zum befürchteten Ergebnis führen. Obwohl lebenslimitierend, ist es gut behandelbar.

Körperpositiv bleiben nach Covid-19

Körperpositiv bleiben nach Covid-19

Gewichtszunahme ist eine natürliche Reaktion auf den Stress und die Veränderungen, die während der Pandemie auftreten. Aber aufgrund der toxischen Ernährungskultur haben einige Menschen Schwierigkeiten, die Veränderungen zu akzeptieren, die ihr Körper in dieser Zeit durchgemacht hat.

Was Wissenschaftler über Gesichtsschönheit sagen

Was Wissenschaftler über Gesichtsschönheit sagen

Was ist Schönheit? Liegt Schönheit wirklich im Auge des Betrachters? Erfahren Sie mehr über die Schönheitsindikatoren aus wissenschaftlicher Sicht.

Krankenschwester Sandra Lindsay hat den ersten COVID-19-Impfstoff erhalten

Krankenschwester Sandra Lindsay hat den ersten COVID-19-Impfstoff erhalten

Die Intensivpflegerin Sandra Lindsay verbrachte die COVID-19-Pandemie mit körperlichen und geistigen Opfern in einem tödlichen Epizentrum.

Die psychologische Erfahrung beim Abnehmen unserer Masken

Die psychologische Erfahrung beim Abnehmen unserer Masken

Vollständig geimpfte Personen, die keine Masken mehr tragen müssen, sind zwar ein willkommener Schritt in Richtung Normalität, können aber auch Angstzustände auslösen. Eine Anpassungsphase ist notwendig, um den Stress der Geselligkeit ohne Maske zu verringern.

Was ist Scham?

Was ist Scham?

Scham ist ein Gefühl der Verlegenheit, etwas falsch gemacht zu haben. Erfahren Sie mehr darüber, was es bedeutet, Scham zu empfinden.

Was ist das Unheimliche Tal?

Was ist das Unheimliche Tal?

Das unheimliche Tal ist ein Phänomen, das auftritt, wenn ein Roboter je realistischer wird, desto wahrscheinlicher wird er unheimlich oder sogar ekelhaft. Erfahren Sie, warum es passiert.

Adipositas und soziale Stigmatisierung verstehen

Adipositas und soziale Stigmatisierung verstehen

Verstehen Sie, wie Menschen, die als fettleibig eingestuft werden, im Gesundheitswesen mit Diskriminierung, geringem Selbstwertgefühl und schlechterer Behandlung konfrontiert sind. Erfahren Sie, wie Sie das Stigma des Gewichts reduzieren können.

Was ist kulturelle Aneignung?

Was ist kulturelle Aneignung?

Erfahren Sie in diesem ausführlichen Leitfaden mehr über das Konzept der kulturellen Aneignung, damit Sie seine Bedeutung verstehen und wie Sie es am besten vermeiden können.

Warum Verschwörungstheorien bleiben werden

Warum Verschwörungstheorien bleiben werden

Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Verschwörungstheorien, warum wir an sie glauben und die evolutionäre Grundlage dafür. Und verstehen Sie, warum Verschwörungstheorien schädlich sein können.

Wie wichtig die Zeit allein für die psychische Gesundheit ist

Wie wichtig die Zeit allein für die psychische Gesundheit ist

Während Einsamkeit schwerwiegende negative gesundheitliche Folgen hat, kann Zeit für sich allein eine Reihe wichtiger Vorteile für die psychische Gesundheit haben.

Phasmophobie: Definition, Symptome, Ursachen, Behandlung

Phasmophobie: Definition, Symptome, Ursachen, Behandlung

Phasmophobie ist eine anhaltende und irrationale Angst vor Geistern. Informieren Sie sich über die Symptome und Ursachen von Phasmophobie sowie darüber, wann Sie sich behandeln lassen sollten.

Erfahren Sie, wie Sie Selbsthass stoppen können

Erfahren Sie, wie Sie Selbsthass stoppen können

Leben Sie mit einem unerbittlichen inneren Kritiker? Lerne, Selbsthass zu erkennen und zu stoppen und fang an, dein Leben zu genießen.

Pure Obsessional OCD: Symptome, Ursachen, Behandlung

Pure Obsessional OCD: Symptome, Ursachen, Behandlung

Pure OCD ist eine Art von Zwangsstörung, bei der eine Person Zwangsgedanken erlebt, ohne sich äußerlich an Ritualen oder Zwängen zu beteiligen.

Wie sich Depressionen während und nach der Schwangerschaft auf Kinder auswirken können

Wie sich Depressionen während und nach der Schwangerschaft auf Kinder auswirken können

Wenn Sie oder Ihr Partner während der Schwangerschaft an Depressionen leiden, sollten Sie sich genauer ansehen, wie sich Depressionen und Angstzustände auf die neurologische Entwicklung eines Kindes auswirken können.

Zwangsstörung vs. Zwangsstörung

Zwangsstörung vs. Zwangsstörung

Die zwanghafte Persönlichkeitsstörung (OCPD) zeichnet sich durch Inflexibilität und strenge Ordnung aus. Erfahren Sie, was OCPD von OCD unterscheidet.

Depression mit gemischten Merkmalen: Symptome, Diagnose und Behandlung

Depression mit gemischten Merkmalen: Symptome, Diagnose und Behandlung

Eine Depression mit gemischten Merkmalen tritt auf, wenn jemand Symptome von Depression und Hypomanie/Manie hat, aber nicht die Kriterien für eine bipolare Störung erfüllt.

Verständnis der Risikofaktoren für OCD

Verständnis der Risikofaktoren für OCD

Obwohl eine Zwangsstörung keine bekannte Ursache hat, gibt es viele Risikofaktoren, die Ihre Wahrscheinlichkeit erhöhen können, die Erkrankung zu entwickeln.

Entwickeln einige rassische Gruppen eher PTSD?

Entwickeln einige rassische Gruppen eher PTSD?

Mehrere Studien haben Rassenunterschiede in der Entwicklung von PTSD untersucht. Erfahren Sie, warum einige ethnische Gruppen mit größerer Wahrscheinlichkeit an der Störung erkranken.

APA Book Citation: So erstellen Sie eine Referenz im APA-Format

APA Book Citation: So erstellen Sie eine Referenz im APA-Format

Erfahren Sie, wie Sie ein APA-Buchzitieren für Ihre Referenzseite erstellen, einschließlich gedruckter Bücher, E-Books und Hörbücher.

Männlichkeit: männlicher Geschlechterrollenstress und PTSD

Männlichkeit: männlicher Geschlechterrollenstress und PTSD

Traditionelle männliche Geschlechterrollen spielen bei einigen Männern eine Rolle bei der Schwere der posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD). Mehr erfahren.

Wut: Merkmale, Komplikationen und Ursachen

Wut: Merkmale, Komplikationen und Ursachen

Wut ist eine intensive Emotion, die du verspürst, wenn etwas schief geht oder dir von einer Person Unrecht getan wurde. So erkennen und verwalten Sie es.

Umgang mit psychischen Gesundheitsproblemen vor der Covid-Erkrankung

Umgang mit psychischen Gesundheitsproblemen vor der Covid-Erkrankung

Wie Sie Unterstützung finden und andere unterstützen, die nicht zurückgelassen werden wollen

Der Zusammenhang zwischen Angst und Krankheit

Der Zusammenhang zwischen Angst und Krankheit

Sowohl Angst als auch körperliche Krankheit verschlimmern jeden Zustand. Lesen Sie mehr über den Zusammenhang zwischen Angst und Krankheit.

Atemdepression (Hypoventilation): Definition, Symptome, Merkmale, Ursachen, Behandlung

Atemdepression (Hypoventilation): Definition, Symptome, Merkmale, Ursachen, Behandlung

Atemdepression ist der schlechte Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid in der Lunge. Erfahren Sie mehr über Atemdepression, einschließlich Symptomen, Ursachen, Behandlung und Vorbeugung.

Amaxophobie: Definition, Symptome, Ursachen, Behandlung

Amaxophobie: Definition, Symptome, Ursachen, Behandlung

Amaxophobie ist die anhaltende und intensive Angst vor Autos, einschließlich des Sitzens oder Fahrens in einem Fahrzeug. Erfahren Sie mehr über die Symptome von Amaxophobie und wie sie behandelt werden.

Essstörungen bei Transgender-Personen

Essstörungen bei Transgender-Personen

Transgender-Menschen stellen eine unterschätzte und unterschätzte Gruppe dar, die häufiger an Essstörungen leidet. Erfahren Sie mehr über die Häufigkeit.

So verbessern Sie Ihre Selbstkontrolle

So verbessern Sie Ihre Selbstkontrolle

Selbstkontrolle ermöglicht es Menschen, Verhaltensweisen zu regulieren, um Ziele zu erreichen. Erfahren Sie, warum es wichtig ist, wie Sie es verbessern können und wie es sich auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden auswirkt.

Haphephobie: Definition, Symptome, Ursachen, Behandlung

Haphephobie: Definition, Symptome, Ursachen, Behandlung

Haphephobie, auch Aphenphosmphobie genannt, ist die anhaltende und intensive Angst, berührt zu werden. Informieren Sie sich über Symptome, Ursachen und Behandlung.