Behandlung und Therapie 2025, April

Der Zusammenhang zwischen ADHS und Rauchen

Der Zusammenhang zwischen ADHS und Rauchen

Erfahren Sie mehr über den Zusammenhang zwischen ADHS und Rauchen und warum Jugendliche und Erwachsene mit ADHS eher riskanten Gewohnheiten wie dem Rauchen nachgehen.

Vermeiden von Auslösern mit Borderline-Persönlichkeitsstörung

Vermeiden von Auslösern mit Borderline-Persönlichkeitsstörung

Wenn Sie an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) leiden, kann die Vermeidung einiger Ihrer Auslöser Ihre Symptome und Reaktionen reduzieren. Erfahren Sie, wie das funktioniert.

9 Tipps zur Verringerung der emotionalen Instabilität bei BPD

9 Tipps zur Verringerung der emotionalen Instabilität bei BPD

Änderungen des Lebensstils können die emotionale Instabilität reduzieren, die häufig bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung auftritt. Befolgen Sie diese Tipps für emotionale Stabilität.

Wie wird Kamille bei sozialer Angst verwendet?

Wie wird Kamille bei sozialer Angst verwendet?

Kamille ist ein beliebtes Naturheilmittel, das in einer Vielzahl von Kontexten verwendet wird, einschließlich als Schlafmittel, bei Angstzuständen, Hautinfektionen und Verdauungsstörungen.

Wie ein Germaphob ein Symptom von OCD sein kann

Wie ein Germaphob ein Symptom von OCD sein kann

Erfahren Sie, wie ein Germaphob die Grenze zu einer Zwangsstörung überschreiten kann.

Paruresis ist die Angst, öffentliche Toiletten zu benutzen

Paruresis ist die Angst, öffentliche Toiletten zu benutzen

Paruresis ist die Unfähigkeit, öffentliche Toiletten aufgrund sozialer Ängste zu benutzen. In schweren Fällen wird die Parurese als soziale Angststörung diagnostiziert.

Euthymie bei bipolarer Störung

Euthymie bei bipolarer Störung

Euthymie bei bipolarer Störung ist ein Begriff, der verwendet wird, um einen neutralen Stimmungszustand zu beschreiben. Es deutet darauf hin, dass eine Person funktional ist, ohne unbedingt glücklich oder traurig zu sein.

Die Bedeutung der Stressbewältigung bei Zwangsstörungen

Die Bedeutung der Stressbewältigung bei Zwangsstörungen

Wenn Sie Zwangsstörungen haben, wissen Sie, dass Stress ein Hauptauslöser von Symptomen ist und der Behandlung von Zwangsstörungen oft im Wege stehen kann.

Drucksprache bei bipolarer Störung

Drucksprache bei bipolarer Störung

Sprachdruck, gekennzeichnet durch schnelles, zwanghaftes Sprechen, ist ein klassisches Symptom hypomanischer und manischer Episoden bei Menschen mit bipolarer Störung.

Moderate Depression: Symptome, Behandlung und Bewältigung

Moderate Depression: Symptome, Behandlung und Bewältigung

Eine mittelschwere Depression verursacht größere Beeinträchtigungen als eine leichte Depression, unterscheidet sich jedoch von einer schweren Depression. Erfahren Sie, wie mittelschwere Depressionen behandelt werden

Akute Schizophrenie: Symptome, Diagnose, Behandlung, Bewältigung

Akute Schizophrenie: Symptome, Diagnose, Behandlung, Bewältigung

Die akute Schizophrenie gilt als die aktive Phase der psychischen Erkrankung Schizophrenie. Erfahren Sie mehr über Symptome, verwandte Störungen, Diagnose und Behandlung.

Wie man eine Expositionstherapie bei Parurese praktiziert

Wie man eine Expositionstherapie bei Parurese praktiziert

Parurese, auch als schüchterne Blase bekannt, kann durch Selbsthilfestrategien verbessert werden. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Angst nach und nach überwinden können.

Perfektionismus, der bei Menschen mit Essstörungen verbreitet ist

Perfektionismus, der bei Menschen mit Essstörungen verbreitet ist

Viele Menschen mit Essstörungen sind Perfektionisten. Erfahren Sie, wie sich dieses Persönlichkeitsmerkmal auf Essstörungen sowohl vor als auch nach der Genesung auswirken kann.

Essstörungen bei Kindern erkennen

Essstörungen bei Kindern erkennen

Essstörungen bei Kindern und jüngeren Jugendlichen stellen sich oft anders dar als bei älteren Menschen. Es gibt vier Zeichen, auf die Sie achten müssen.

So stellen Sie jemanden vor, wenn Sie sozial ängstlich sind

So stellen Sie jemanden vor, wenn Sie sozial ängstlich sind

Zu wissen, wie man Menschen richtig vorstellt, ist eine wichtige soziale Kompetenz. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man Menschen einander vorstellt.

Was sind kompensatorische Verhaltensweisen bei Essstörungen?

Was sind kompensatorische Verhaltensweisen bei Essstörungen?

Wenn Sie eine Essstörung haben, wird alles, was Sie tun, um die Schuldgefühle beim Essen zu lindern, als „Kompensationsverhalten“ betrachtet. Erfahren Sie, warum dies wichtig ist.

Wie sich elterliche Zwangsstörung auf Kinder auswirkt

Wie sich elterliche Zwangsstörung auf Kinder auswirkt

Erfahren Sie, wie sich die elterliche Zwangsstörung auf alle Familienmitglieder auswirkt, und erhalten Sie Informationen zur Behandlung von elterlicher Zwangsstörung.

Die Rolle von Obsessionen bei OCD

Die Rolle von Obsessionen bei OCD

Erfahren Sie mehr über Obsessionen bei OCD. Gedanken, Bilder oder Ideen, die nicht verschwinden und unerwünscht sind und extremes Leid verursachen.

6 Möglichkeiten, mit einem Teenager mit OCD fertig zu werden

6 Möglichkeiten, mit einem Teenager mit OCD fertig zu werden

Teenager können in den besten Zeiten eine Herausforderung sein. Wenn Ihr Teenager auch OCD hat, kann dies zusätzliche Herausforderungen darstellen. Hier sind Möglichkeiten, damit umzugehen.

Träge kognitives Tempo bei ADHS

Träge kognitives Tempo bei ADHS

Einige Personen mit dem überwiegend unaufmerksamen Typ von ADHS zeigen auch Symptome, die durch träges Verhalten und geistige Nebelhaftigkeit gekennzeichnet sind.

Wie ADHS und Adderall Teenagern das Einschlafen erschweren

Wie ADHS und Adderall Teenagern das Einschlafen erschweren

Erfahren Sie, wie Adderall das Schlafverhalten von Menschen mit ADHS beeinflussen kann und insbesondere, wie es Teenagern das Einschlafen erschweren kann.

Gut leben mit Zwangsstörung

Gut leben mit Zwangsstörung

Erfahren Sie, wie Sie ein normales Leben führen können, wenn Sie an Zwangsstörung leiden. Wie bei jeder chronischen Krankheit erfordert die Behandlung von Zwangsstörungen einen Fokus auf die tägliche Bewältigung.

Umgang mit Arbeitgebern bei Zwangsstörungen O

Umgang mit Arbeitgebern bei Zwangsstörungen O

Für viele Menschen mit Zwangsstörung ist die Suche nach und der Erhalt einer Erwerbstätigkeit eine große Herausforderung. Erfahren Sie, wie Sie Ihrem Arbeitgeber die Krankheit mitteilen.

OEF/OIF-Veteranen und posttraumatische Belastungsstörung

OEF/OIF-Veteranen und posttraumatische Belastungsstörung

Erfahren Sie mehr über die beiden großen bewaffneten Konflikte in den USA nach dem 11. September, die dazu geführt haben, dass zu viele Veteranen an PTSD erkrankt sind.

Wie der partielle Dopaminagonismus funktioniert

Wie der partielle Dopaminagonismus funktioniert

Erfahren Sie mehr über den partiellen Dopaminagonismus und seine Rolle bei der Behandlung von Schizophrenie.

GAD und Anpassungsstörung

GAD und Anpassungsstörung

Die Unterschiede zwischen generalisierter Angststörung und Anpassungsstörung hängen mit der Dauer der Angst und dem Auslöser der Angst zusammen.

Ausgedehnte Stimmung als manisches Symptom bei bipolarer Störung

Ausgedehnte Stimmung als manisches Symptom bei bipolarer Störung

Expansive Stimmung ist ein Begriff, um ausgefallenes, grandioses oder impulsives Verhalten bei bipolaren Menschen während einer manischen Episode zu beschreiben.

ADHS und Wutmanagement für Kinder

ADHS und Wutmanagement für Kinder

Erfahren Sie Tipps zum Umgang mit der Wut Ihres Kindes, wenn es ADHS hat. Auslöser zu verstehen, Zeitüberschreitungen zu verwenden, Zeit miteinander zu verbringen und mehr kann hilfreich sein.

Kognitive Verzerrungen bei generalisierter Angststörung

Kognitive Verzerrungen bei generalisierter Angststörung

Erfahren Sie mehr über häufige kognitive Verzerrungen, die sich negativ auf die generalisierte Angststörung auswirken, und wie sie geändert werden können.

Bipolare Störung und katatonisches Verhalten

Bipolare Störung und katatonisches Verhalten

Hier ist eine umfassende Definition von Katatonie und katatonischen Merkmalen, die bei Schizophrenie, bipolarer Störung und anderen Erkrankungen auftreten können.